Die auf dieser Website vorgestellten Konzepte für die Nutzung von Online-Angeboten für die individuelle Förderung im Fach Mathematik wurden von mir im Rahmen eines Forschungsprojektes der WWU Münster entwickelt. Betreut wird das Projekt von Prof. Dr. Martin Stein vom Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik.
Dieses Forschungsprojekt richtet seinen Fokus u.a.
Für die Untersuchung der Gelingensbedingungen an Schulen wurden nicht nur bereits praktizierte Konzepte evaluiert, und darüber hinaus auch das Format Spezialkurs neu entwickelt. Dieses Format stellt den zentralen Baustein für die auf dieser Website vorgestellten drei Modell eines Mathe-Online-Angebotes da:
Die aktuell laufende dritte Testphase (Prüfungsvorbereitung auf ZP 10(2020)) fällt – allerdings ungeplant - aufgrund der Corona-Krise in die momentane „schulfreie Zeit“. Schulen stehen hier vor der großen Herausforderung, sehr schnell eine sinnvolle und effiziente Form der Home-Office-Arbeit für Schüler und auch Lehrkräfte organisieren zu müssen. Der Blick auf die Schulrealität zeigt deutlich, dass der Markt für Online-Lernplattformen für Mathematik zwar boomt, gleichzeit aber immer noch ein großer Reflexions- und Handlungsbedarf besteht. Angefangen bei der kritischen Analyse von Online-Angeboten aus der Sicht der Fachdidaktik Mathematik bis hin zur Entwicklung schulischer Modelle und ihrer Implementation und Institutionalisierung in der Schulpraxis.