Die folgenden Informationen rund um die Spezialkurse wurden speziell für Lehrkräfte zusammengestellt.
1. Eine Website für vier Konzepte – wie verlief hier die Entwicklung?
Die hier vorgestellten Konzepte (Spezialkurse, Mathe-Online, Wiki, Vorbereitung auf die ZP 10) wurden im Rahmen eines Forschungsprojektes der WWU Münster entwickelt. Einen kurzen Überblick über das Projekt findet man hier.
2. Spezialkurs und Mathe-Online, worin unterscheiden sich beide Konzepte?
Die beiden Konzepte Spezialkurs und Mathe-Online haben eines gemein-sam: der zentrale Baustein ist das Format Spezialkurs. Und trotzdem gibt es grundlegende Unterschiede zwischen beiden Angeboten. Worin die spezifischen Leistungen und jeweiligen Unterschiede bestehen, das erfahren Sie hier.
3. Was sind die zentralen Merkmale des zentralen Formates Spezialkurs
Das Format Spezialkurs wurde für die erste Testphase (2011 – 2013) entwickelt. Mit dem Begriff Spezialkurs wird dabei zweierlei bezeichnet: Der Inhalt des Online-Angebotes (sämtliche Online-Übungen eines Kurses) sowie die Übersicht im PDF-Format.
Die zentralen Merkmale, nach denen alle Spezialkurse erstellt werden (Auswahl der Online-Materialien sowie Gestaltung der Übersichts-PDF) wurden in den weiteren Testphasen nur leicht abgeändert und an die spezifische Adressatengruppen bzw. Fördersituationen angepasst. Über alle Testphasen hinweg hat dieses Format seine gute Eignung nachweisen können.
Hier ein kurzer Überblick über die Grundstruktur der Spezialkurse.
Bei Interesse: „Alle Spezialkurse“ – eine Übersicht über die 2012 bis 2013 erstellten Schüler-PDF, die SuS eine Übersicht über sämtliche Online-Übungen bietet.
4. Wie kann man an Schulen die Arbeit mit den Spezialkursen organisieren?
Was Schulen an diesem Konzept interessieren wird: Wie können sich Schüler darüber informieren, wie das Üben mit den Spezialkursen funktioniert, unabhängig von ihrem Fachlehrer?
Diese Funktion erfüllen die sog. „Bedienungsanleitungen für Schüler“ im PDF-Format, die online – z.B. auf der Schulwebsite – angeboten werden können.
Hier als Beispiel die Bedienungsanleitungen, die für die erste Testphase erstellt wurden.
5. Wie können sich Lehrkräfte über die Arbeit mit den
Spezialkursen informieren?
Für die Fachlehrer gibt es – ebenso wie für die Schüler – Bedienungsanleitungen. Hier finden sie u.a. auch alle wichtigen Informationen über die Arbeitsweise der Lernplattformen, deren Übungspool für die Spezialkurse genutzt werden. Die Spezialkurse nutzen die beiden Lernplattformen realmath und bettermarks. Beide bieten spezifische Lehrerfunktionen an (Highscorliste , Lehrerkonto). Bedienungsanleitungen für Lehrkräfte sollten deshalb darüber informieren.
Hier weitere Lehrermaterialien aus den einzelnen Testphasen: